Arbeiten mit Kalenderausschlüssen
In der Projektplanung sind Kalenderausschlüsse unerlässlich, um arbeitsfreie Tage wie Feiertage oder geänderte Arbeitszeiten korrekt abzubilden. Aspose.Tasks for .NET bietet leistungsstarke APIs zum Definieren, Abrufen und Verwalten solcher Ausnahmen in Projektkalendern und ermöglicht es Entwicklern, zuverlässige Planungsfunktionen zu implementieren, die den realen Bedingungen entsprechen.
Dieser Abschnitt behandelt die vollständige Palette von Vorgängen im Zusammenhang mit Kalenderausschlüssen. Entwickler können Ausnahmen mit der Klasse CalendarExceptionCollection
hinzufügen oder entfernen, Arbeits- oder Nichtarbeitstage festlegen und Wiederholungsmuster für sich wiederholende Ausnahmen konfigurieren. Jede Ausnahme wird durch die Klasse CalendarException
dargestellt, die detaillierte Einstellungen wie Start- und Enddatum, Arbeitszeiten und Wochentage unterstützt.
Mit Aspose.Tasks können Ausnahmen präzise programmgesteuert konfiguriert werden. So lassen sich beispielsweise jährlich wiederkehrende Feiertage oder spezifische Arbeitszeiten für einen bestimmten Zeitraum definieren. Darüber hinaus können bestehende Ausnahmen aus einem Kalender abgerufen, analysiert oder bei Bedarf geändert werden.
Die Bibliothek erlaubt auch eine feinkörnige Steuerung der Wochentage, für die eine Ausnahme gilt. Dies ist besonders nützlich beim Definieren komplexer Kalender, die von der üblichen Montag–Freitag-Arbeitswoche abweichen. In Kombination mit der Wiederholungsverarbeitung lassen sich damit fortschrittliche Planungsszenarien wie Rotationsschichten oder Teilbetrieb modellieren.
Weitere Informationen zu den einzelnen Vorgängen finden Sie in den folgenden Unterthemen: Hinzufügen/Entfernen von Ausnahmen, Abrufen definierter Ausnahmen, Festlegen gültiger Wochentage und Arbeiten mit Wiederholungsmustern.